• 02961-7479432
  • info@dorka24.de
  • 0176-36389291
  • 02961-7479432
  • info@dorka24.de
  • 0176-36389291

Arbeitshandschuhe


ARBEITSHANDSCHUHE

Arbeitshandschuhe für Ihre Sicherheit in robuster Qualität

Der Schutz der Hände ist in vielen Berufen von entscheidender Bedeutung, da diese oft den direkten Kontakt mit potenziell gefährlichen Materialien oder Werkzeugen haben. Bei der Auswahl der richtigen Arbeitshandschuhe gibt es zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, die an die jeweiligen Arbeitsbedingungen und Gefahrenquellen angepasst werden müssen.

Einsatzbereich

Für unterschiedliche Branchen und Einsätze sind spezialisierte Handschuhe notwendig, z. B. hitzebeständige Handschuhe für die Metallverarbeitung oder rutschfeste Handschuhe im Bauwesen.

Passform

Die Handschuhe sollten gut sitzen, um Komfort und Beweglichkeit zu gewährleisten. Zu große oder zu kleine Handschuhe können das Risiko von Verletzungen erhöhen.

Normen und Standards

Achten Sie darauf, dass die Handschuhe entsprechende Sicherheitsstandards erfüllen, die für Ihre Branche relevant sind, wie z. B. EN 388 für mechanische Risiken oder EN 374 für chemische Risiken.

Spezielle Eigenschaften

Manche Handschuhe bieten zusätzliche Eigenschaften wie Isolation gegen Kälte oder Elektrizität, Wasserdichtheit oder Antirutsch-Oberflächen. Es ist wichtig, die richtige Auswahl zu treffen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die idealen Arbeitshandschuhe für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden! Wenn Sie Informationen zu bestimmten Materialien oder Modellen benötigen, lassen Sie es uns wissen!

Die richtige Auswahl treffen bei Arbeitshandschuhe

Es ist wichtig, die richtige Auswahl zu treffen, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die idealen Arbeitshandschuhe für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden! Wenn Sie Informationen zu bestimmten Materialien oder Modellen benötigen, lassen Sie es uns wissen!

Wichtige Aspekte bei der Auswahl von Arbeitshandschuhen

Risikobewertung durchführen

Identifizieren Sie Gefahren

Überprüfen Sie die Arbeitsumgebung auf mechanische, chemische, thermische und biologische Gefahren.

Dokumentieren Sie die Risiken

Schreiben Sie fest, welche spezifischen Gefahren die Hände betreffen könnten.

Wählen Sie das richtige Material

Mechanische Risiken

Leder oder Kevlar für Schnitthaftigkeit.

Chemikalien

Nitril oder PVC für Chemikalienschutz.

Hitzeschutz

Spezielle hitzebeständige Materialien oder dickere Lederhandschuhe.

Kälteschutz

Gefütterte Handschuhe oder isolierende Materialien für Arbeiten in kalten Umgebungen.

Achten Sie auf die Normen und Standards

EU-Normen

Wenn Sie in Europa arbeiten, wählen Sie Handschuhe, die den entsprechenden Normen entsprechen (z. B. EN 388 für mechanische Risiken, EN 374 für chemische Risiken).

CE-Kennzeichnung

Achten Sie darauf, dass die Handschuhe eine CE-Kennzeichnung haben, die ihre Sicherheit bestätigt.

Überprüfung der Passform

Größe

Handschuhe sollten gut sitzen – nicht zu eng und nicht zu locker – um Komfort und Beweglichkeit zu gewährleisten.

Beweglichkeit

Testen Sie die Flexibilität der Handschuhe. Sie sollten eine gute Geschicklichkeit bieten, um Werkzeuge effektiv verwenden zu können.

Komfort berücksichtigen

Atmungsaktivität

Wählen Sie atmungsaktive Materialien, um das Schwitzen der Hände zu minimieren.

Polsterung

Bei starker Beanspruchung können gepolsterte Handschuhe zusätzlichen Komfort bieten.

Spezielle Eigenschaften

Rutschfestigkeit

Achten Sie auf Handschuhe mit gummierten oder strukturierten Griffen, um den Halt zu verbessern, insbesondere wenn Sie mit nassen oder glitschigen Oberflächen arbeiten.

Reißfestigkeit

Stellen Sie sicher, dass die Handschuhe einen ausreichenden Schutz gegen Abrieb oder Reißen bieten.

Langzeitnutzung

Langlebigkeit

Berücksichtigen Sie, wie oft die Handschuhe verwendet werden und ob sie regelmäßig ersetzt werden müssen.

Material

Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Gefahren ab. Beispielsweise bieten Lederhandschuhe guten Schutz gegen mechanische Gefahren, während Nitrilhandschuhe optimalen Schutz gegen Chemikalien bieten.

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, aus denen Arbeitshandschuhe hergestellt werden. Jedes Material bietet spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzgebiete. Hier sind einige der gängigsten Handschuhmaterialien und ihre Vorteile:

Leder

Hohe Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit. Bietet guten Schutz gegen mechanische Risiken, wie Schnitte und Abrieb. Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze und Feuer, je nach Dicke und Art des Leders. Gute Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Handform.

Nitril

Chemikalien- und Ölbeständigkeit, ideal für die Arbeit mit gefährlichen Chemikalien und Ölen. Hohe Griffigkeit, auch in nassen oder öligen Bedingungen. Besserer Durchstichschutz im Vergleich zu Latex-Handschuhen. Latex-frei, wodurch Allergien vermieden werden.

Latex

Hohe Elastizität und Flexibilität, was einen guten Tastsinn ermöglicht. Hohe Reißfestigkeit. Geeignet für sterile Anwendungen, wie im Gesundheitswesen. Gute Barriere gegen biologische Gefahren und Flüssigkeiten.

PVC (Polyvinylchlorid)

Wasser- und chemikalienbeständig, geeignet für die Arbeit in feuchten Umgebungen. Günstiger und oft leichter als andere Materialien. Gut für den Kontakt mit wenigen chemischen Substanzen.

Polyester/Polypropylen

Leicht und atmungsaktiv, was den Tragekomfort erhöht. Oft verwendet für leichtere Arbeitshandschuhe, die Beweglichkeit und Griffigkeit bieten. Gute Abriebfestigkeit.

Aramid (z.B. Kevlar)

Hohe Schnittfestigkeit, ideal für Arbeiten mit scharfen Werkzeugen. Hohe Temperaturbeständigkeit. Leicht, bietet eine gute Mischung aus Schutz und Beweglichkeit.

Gummi

Guter Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit. Hohe Griffigkeit und Anpassungsfähigkeit. Häufig in der Lebensmittelindustrie verwendet, da sie leicht zu reinigen sind.

Spezielle Beschichtungen (z. B. PU-Beschichtung)

Verbessert die Griffigkeit und den Schutz vor Abrieb. Oft auf Stoffhandschuhen für zusätzlichen Schutz aufgetragen. Leicht und flexibel, bietet ein gutes Tastgefühl.

Schaumstoff

Hohe Stoßdämpfung und Komfort. Ideal für Anwendungen, bei denen die Hände Stößen oder Vibrationen ausgesetzt sind. Bietet oft eine gute Luftzirkulation. Die Wahl des richtigen Materials hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung ab. Es ist wichtig zu berücksichtigen, welche Gefahren bestehen und welche Art von Schutz benötigt wird, um die Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu maximieren. Es gibt eine Vielzahl von Materialien, aus denen Arbeitshandschuhe hergestellt werden. Jedes Material bietet spezifische Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzgebiete.